Sieg für den Suhler SV 06 im 1. Pokalfinale

B Jugend Pokalfinale

Durch ein souveränes und stark herausgespieltes 6:1 im 1. Pokalfinale gegen die SG Herpfer SV 07, erspielte sich unsere B-Jugend eine glänzende Ausgangssituation für das Rückspiel am 19. Mai im Herpfer Waldstadion.

Von Beginn an war die Elf hochkonzentriert und engagiert bei der Sache. Anders als in den beiden Punktspielen, in denen beides Mal der Kontrahent früh in Führung ging, war man von der ersten Minute hellwach und erzielte selbst bereits in der 2. Minute das 1:0 durch Louis Exner. Stark in den Zweikämpfen und mit sicherem Kombinationsspiel hatte man die Gäste sehr gut im Griff. Und in der Chancenverwertung war das Team nicht ganz so fahrlässig, wie in anderen Spielen. Herpf dagegen kam kaum zur Entfaltung und so war das 2:0 in der 17. Minute, wieder durch Louis Exner, die logische Konsequenz des druckvollen Suhler Spiels.

Nur einmal war der Gegner wirklich gefährlich vor dem Suhler Gehäuse, aber Marcel könnte die Chance mit einer Parade entschärfen und die 2:0-Pausenführung sichern.

Suhl baut Vorsprung aus

Wer gedacht hat, das Spiel könnte nach der Pause nochmal kippen, wurde von unseren Jungs eines Besseren belehrt. Defensiv bärenstark und nach vorne zielstrebig und konsequent ging’s weiter. Erst traf Tim Fabig zum 3:0 (49. Minute) und Andrej Lieb eine Minute später zum 4:0. Damit war das Spiel entschieden, aber es ging ja auch darum, die Ausgangssituation für das Rückspiel optimal zu gestalten. Daher ließ man auch nach der klaren Führung nicht locker und erzielte sogar noch das 5:0 durch Ben Müller in der 61. Minute und das 6:0 in der 73. Minute durch Jeremy Weisheit. Der 6:1-Anschlusstreffer in der 78. Minute war der einzigste Schönheitsfehler eines nahezu perfekten Spiels.

Mit diesem Ergebnis hat man nun eine optimale Ausgangssituation für das Rückspiel und beste Aussichten, den Pokal zu gewinnen, wenn man wieder so konzentriert und engagiert zu Werke geht.

Gratulation! Sehr überzeugendes Spiel!

„Nordmänner“ machen Unmögliches möglich…

Herrenmannschaft Sieg in Viernau

Unglaublich…, aber wahr!  Der 1. Suhler SV 06 bezwingt vom 14.Platz aus, den Tabellenführer FSV 04 Viernau auf eigenem Rasen.

Im Spiel vom Sonntag, hatte sich der 1. Suhler SV 06 selbst übertroffen und einen eindrucksvollen Sieg gegen den Ersten der Tabelle errungen. Beide Mannschaften starteten offensiv in die Partie, aber der Suhler SV kam wohl etwas  schneller in Fahrt. Schon nach vier Minuten Spielzeit, startete Max Jacobs  einen Angriff, der etwas unsanft von der Verteidigung des FSV Viernau gestoppt wurde. Der Schiedsrichter nahm die Pfeife aber nicht in den Mund und so ging das Spiel weiter.

„Bas“, der sich wieder  fit zu diesem Spiel zurückgemeldet hatte, ließ den Sturm zusammen mit Altendorf verzweifeln. Selbst nach der verzettelten Befreiungsaktion von Altendorf blieb das Tor von unseren Männern sauber, nachdem Altendorf selbst, den gegnerischen Torlauf auf Mentzel vorzeitig beendete und somit seine Panne ausglich. Laut Trainer des Suhler SV, hatte man schon in der ersten Halbzeit das Gefühl, das in diesem Spiel „was drin“ wäre.  Altendorf und Brassabas da Cruz standen wie eine Mauer, an der die Angriffe des Gegners endeten. Ihrerseits spielten sie das Leder gezielt in die Spitze und sorgten damit für etwas Entspannung in der sehr druckvollen ersten Halbzeit. Die Viernauer zogen gegen Ende noch etwas an, doch das Einzige, was am Ende der ersten 45 Minuten zu Buche stand, war eine gelbe Karte für den FSV Viernau.

Die zweite Halbzeit sollte spannender verlaufen. Und so gab es kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit, die ersten Torschüsse durch Max Jacobs in der 50. und 51. Minute. Sie landeten aber leider nicht hinter der Torlinie.

Das Spiel wurde jetzt von beiden Seiten härter und energischer ausgetragen. Keine der beiden Mannschaften wollte Raumgewinn zulassen und so stoppte  „Bas“ in der 56‘ den Angriff von Viernau, der aus einem Ballverlust des Suhler SV hervorging. Diese Attacke, wurde von Schiedsrichter Martin Ansorg sofort mit der roten Karte geahndet. Ab da an musste der Suhler SV in Unterzahl weiterspielen und wenigstens den einen Punkt für das Unentschieden verteidigen.  Das sollten aber noch lange und ereignisreiche 34 Minuten sein. Nur zwei Minuten später gab es schon die zweite gelbe Karte. Dieses Mal für Suhl und das war nicht die letzte Karte, die in diesem Spiel gezeigt wurde.

Der Tabellen- Primus  Viernau schaffte es aber nicht, den in Unterzahl spielenden 1. SSV in die Knie zu zwingen.  Auch die gelb/rote Karte für Max Jacobs änderte nichts daran.

1:0 trotz Unterzahl

Und wer jetzt glaubte, der 1.Suhler SV 06 würde jetzt zusammenbrechen, wurde eines Besseren belehrt.

Als ob das die Initialzündung zu sein schien, kamen jetzt die zu neunt spielenden Nordmänner erst richtig in Fahrt. Gromm, der in der 65‘ für Zimmermann eingewechselt wurde, nahm die Vorlage von Phillip Eckstein dankend an, und drückte das Leder nur eine Minute nach dem zweiten Platzverweis, in das Tor des Gegners.

Jetzt sah man nur noch einen kopflos spielenden, verwirrten FSV Viernau. Die Chancen die sich Viernau herausspielte, konnten trotz Zweimann-Überlegenheit nicht in Tore umgewandelt werden.  Stattdessen sah man noch einige gelbe Karten auf beiden Seiten und sogar noch eine rote Karte für Viernau. Suhl gelang es 21 Minuten (plus 3 Minute Nachspielzeit) das 1:0 in Unterzahl zu verteidigen und stand nach Abpfiff vom Schiedsrichter Ansorg als Sieger auf dem Platz.

Der 1. Suhler SV nimmt gern die 3 Auswärtspunkte mit nach Hause und ist damit einen Schritt weiter, auf dem  Weg, den Klassenerhalt zu sichern.

Herzlichen Glückwunsch. Grandiose Leistung! Weiter so Männer!

E-Junioren ziehen in Pokalfinale ein

E Junioren Halbfinale

Nach ein paar anfänglichen Schwierigkeiten im Spiel um den Einzug in das Pokalfinale, die vom FSV 48 Oepfershausen gleich nach 3 Minuten mit dem 0:1 quittiert wurden, stellten von da an unsere E-Junioren ihre spielerische Überlegenheit unter Beweis und übernahmen die Spielführung. Der Ausgleich wurde kurze Zeit später durch Johannes Grebenstein erzielt. Nach dem Ausgleichstreffer in der 11‘, ist es gelungen, bis zum Halbzeitpfiff noch zwei Tore zu schießen (15‘, 24‘ Johannes Grebenstein) und den Vorsprung kompfortabel auszubauen. Am Ende der ersten Halbzeit stand es 3:1 für den 1. Suhler SV 06.

3 weitere Tore in der zweiten Halbzeit

Das erste Tor der Zweiten Halbzeit, ging auf das Konto vom FSV Oepfershausen. Durch diesen Anschlusstreffer motiviert, versenkten unsere Jungs im Verlauf der zweiten Hälfte das Leder wortwörtlich im Minutentakt. Drei Mal musste der Torwart vom FSV Oepfershausen den Ball aus seinem Netz holen (48‘ Louis Thomas, 49‘ Johannes Grebenstein, 50‘ Rafael Ansperger). Jubelnd und mit einem Endergebnis von 6:2, zieht unsere Mannschaft verdient ins Pokalfinale ein.

Herzlichen Glückwunsch!

Im Finale treffen unsere E-Junioren dann auf den Herpfer SV.  Das Spiel wird am 01.05. 2018 stattfinden. Den Spielort werden wir natürlich noch rechtzeitig bekannt geben.

Zu diesem Finalspiel im Mai, sind unserer treuen Fans, unsere Unterstützer und alle anderen Interessierten, ganz herzlich eingeladen.

Torwarttraining im Auestadion, nicht vergessen!!!

Torwarttraining nicht vergessen Blog

Am Dienstag, den 17.04.2018 findet um 17.30 Uhr – im Auestadion in Suhl – das freie Torwarttraining des 1.Suhler SV 06 statt. Zu diesem Torwarttraining sind alle eingeladen, die Interesse an einem individualisierten Trainingsprogramm speziell für einen Torwart oder eine Torfrau haben.

Das Training wird dann immer dienstags bei uns stattfinden.

Ziel wird sein, Grundlagen für den Keeper zu erlernen bzw. diese zu vertiefen. Im Einzelnen wird das Training die Themen: torwartspezifisches Aufwärmtraining, Technik, Taktik, Koordination, körperliche Fitness und natürlich auch die Psyche beinhalten.

Durchführen wird das Training Andreas Richter – Torwarttrainer des 1.Suhler SV 06.

Mach mit!

Interessierte melden sich bitte bei unserem Nachwuchsleiter Jens Ludwig unter der Telefonnummer 0171 6780250.

Wir freuen uns auf Euch und wünschen Euch ein interessantes Training in unserer Gemeinschaft.

Deutlicher Sieg des 1. Suhler SV im Lokalderby gegen den PPSV

SSV06 PPSV

Heute hat der 1. Suhler SV 06 erneut einen deutlichen Sieg im Lokalderby in Suhl erkämpft. Bei schönstem Fußballwetter spielten die F-Junioren des 1. Suhler SV 06 gegen den Polizei- und Postsportverein Suhl auf dem Rasen des Gastgebers. Nach Abpfiff der zweiten Halbzeit stand es 10:3 für den Suhler SV 06.

Aber im Gegensatz zum letzten Spiel gegen den FC Steinbach-Hallenberg, auf dem Kunstrasenplatz im Haseltal, ist bei den F-Junioren des 1. Suhler SV 06 bei diesem Spiel eine deutliche Leistungsverbesserung erkennbar gewesen.

Auf dem Rasenplatz des PPSV war das Spiel nochmal deutlich schwerer. Der Ball wollte nicht so richtig rollen und die Pässe kamen anfänglich nicht wirklich beim  Adressaten an. Trotzdem haben unsere Jungs gekämpft und versucht ihre Defizite mit Hilfe der Anweisungen der Trainer  auszugleichen.

An Ehrgeiz fehlte es den F-Junioren auf jeden Fall nicht. Die kleinen Fehler wurden entweder durch Laufleistung oder durch Körpereinsatz ausgeglichen. Ansonsten hatte sich das Spiel hauptsächlich in der Hälfte des PPSV abgespielt. „Ausreißer“ wurden frühzeitig in der eigenen Hälfte gestoppt und zurück in die gegnerische Spielhälfte geschickt. Die Pässe wurden im Verlauf des Spiels genauer und das Abspiel gelang unseren Kickern heute deutlich besser.

Torwart verhinderte etliche Chancen

Der hervorragenden Arbeit vom Till, der Keeper vom PPSV ist es zu verdanken, dass nicht noch mehr Tore für den Suhler SV gefallen sind. An ihm scheiterten einige unserer Schützen.

Leider hatten wir in der zweiten Halbzeit noch einen Strafstoß gegen uns, wegen Handspiel im Strafraum. Den verwandelte der PPSV souverän, mit ihrem schussstärksten Spieler Luis, zu ihrem dritten Treffer.

Außer ein paar Rempeleien und einem etwas unglücklichen Zusammenstoß des Torwarts vom PPSV mit dem Kopf des eigenen Spielers ist die Partie fair abgelaufen. Die Leistung der Jungs wurde am Ende mit einem 10:3 belohnt, auch wenn uns der PPSV ungewollt mit einem unglücklichen Eigentor bei diesem Ergebnis unterstützt hat.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem hervorragenden Ergebnis. Tolle Leistung!!

Unsere Jugend bedankt sich bei unseren Sponsoren!

DentANA S1 Lasertag Suhl
Ohne die finanzielle Unterstützung unserer Nachwuchssponsoren, ist die Jugend- und Nachwuchsarbeit eines Vereins kaum möglich. Dabei gelten Kinder gemeinhin als unser höchstes Gut. Sie sozial und gesundheitlich zu fördern, sollte einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft haben. Mit unserem Verein möchten wir deshalb einen kleinen Beitrag dazu leisten.
 
 

Ohne Euch – Ohne Uns!

Das sind unsere Nachwuchssponsoren…

Erstes Training für den Torwart gut angenommen.

Torwarttraining Blog

Am 10.04.2018 hat im Stadion Haseltal unser erstes offene Training für alle interessierten Spieler stattgefunden, das speziell für den Torwart zugeschnitten ist.

9 interessierte Kinder unterschiedlichen Alters, hatten sich auf dem Kunstrasen eingefunden. Da unser Torwarttrainer Andreas Richter erkrankte, konnte er die Kids selbst nicht trainieren. Er hatte aber mit Robert Mentzel, dem Torwart unserer Herrenmannschaft, einen würdigen Ersatz gefunden. Wir danken Robert Mentzel für seine Einsatzbereitschaft und hoffen, dass es Andreas Richter bald wieder besser geht.

Training hat Spaß gemacht

Wie die Kinder einhellig verlauten ließen, hat es ihnen großen Spaß gemacht und sie wollen nächste Woche wiederkommen.

Wir freuen uns auf das nächste Torwarttraining am kommenden Diensttag. Ihr seid wieder alle herzlich eingeladen.

6:1 Sieg der F-Junioren gegen Steinbach-Hallenberg

Steinbach-Hallenberg Torschuss

Mit einem 6:1 sind am Samstag, den 08.04.2018 die F-Junioren des 1. Suhler SV 06 aus der Partie gegen den FC Steinbach-Hallenberg gegangen. Gespielt wurde auf dem heimischen Kunstrasen im Stadion Haseltal, da der Rasen im Auestadion noch nicht bespielbar war.

Bei 20°C, Sonnenschein und einem gut gefüllten Stadion, war es für unsere F-Junioren das erste Spiel in diesem Jahr unter freiem Himmel und eine enorme Umstellung von 2x10min Spielzeit in der Halle auf 2x20min auf dem Kleinfeld. Abgesehen davon ist das Spielfeld wieder größer. Da müssen sich unsere Kleinen ihre Puste gut einteilen.

Nach dem 0:1 Rückstand, den der FC Steinbach-Hallenberg gleich in den ersten Minuten nach dem Anpfiff erzielte, gab es für den Ball hauptsächlich eine Richtung, die in Richtung des Steinbach-Hallenbergischen Tores.

Trotz der 6 Tore, wäre spielerisch bei unseren Jungs noch einiges möglich gewesen. Damit bleibt für die kommenden Spiele, die in der Saison noch anstehen, Luft nach oben. Nach Fehlern im Zuspiel und in der Verteidigung, musste auch Keeper Max sein Können unter Beweis stellen. Außer nach dem 0:1 Führungstreffer des FC Steinbach Hallenberg musste sich Max nicht mehr umdrehen und den Ball aus dem Netz holen.

Gratulation zum Sieg und den 3 Punkten, auch wenn sie in der Fair Play Liga nicht im Vordergrund stehen.

Weiteres Unentschieden für die Herren des 1. Suhler SV 06

Herrenmannschaft Sturm

Über solche Probleme hätte sich der Suhler SV 06 zu Saisonbeginn wahrscheinlich gefreut: Wer als Tabellen-13. fast 90 Minuten lang bei einem der Top-Teams der Fußball-Landesklasseführt und erst kurz vor Schluss den Ausgleich einstecken muss, der scheint derzeit wohl in Topform zur sein.

Und so muss man das Spiel des 1.Suhler SV am Samstag gegen den 1. FC Sonneberg 04 als weiteren Schritt in die richtige Richtung werten. „In der Tabelle sieht es mittlerweile ja ganz gut aus“, sagt Suhls Trainer Reinhold Nordmann, der den SSV nach einer Niederlagen-Serie zu Beginn der Saison übernommen hatte.

Jetzt, knapp sieben Monate später, ist die Suhler Mannschaft endgültig zu einer Truppe zusammengewachsen, in der jeder für jeden kämpft, damit das unfreiwillig begonnene Projekt Klassenerhalt doch noch erfolgreich abgeschlossen wird. Das 1:1 gegen den Vierten der Liga macht mehr als Hoffnung. Und so überwiegt bei Reinhold Nordmann einen Tag nach dem Punktgewinn mehr die Freude über einen weiteren Zähler als der Ärger über ein erneutes Gegentor kurz vor Abpfiff.

Erst recht nach dem furiosen Start des SSV. Es waren keine zehn Minuten gespielt, als Steffen Kolk in seinem vierten Spiel für seinen neuen Verein sein zweites Tor macht. Nach einem Freistoß für die 04er fuhr Suhl einen schnellen Konter. Sonnebergs Torwart Lukas Heß konnte den ersten Schuss noch abwehren, ehe Kolk den Nachschuss in die Maschen setzte.

So war Sonneberg –wie schon in Bad Salzungen –wieder unter Zugzwang. Doch so richtig rund liefen die Angriffe bei den Spielzeugstädtern erst nach zwanzig Minuten.Vorher hätte Suhl die Führung noch weiter ausbauen können. Allein Paul Zimmermann hatte mehrere Hochkaräter auf dem Fuß. „Wir hätten in der ersten Halbzeit schon 3:1 führen müssen“, sagt Nordmann. Die letzte Möglichkeit vor der Pause gehörte allerdings den Sonnebergern. Emil Novi traf mit einem schönen Seitfallzieher den Pfosten (43.).

Nach der Pause änderte sich das Bild dann deutlich, denn die Spielzeugstädter erspielten sich ein deutliches Übergewicht, kreierten hochkarätige Chancen. Ein Grund: Die Suhler Viererkette musste Nordmannvor dem Spiel neu zusammenbauen. David-Lee Gromm musste seine Gelb Rot-Sperre aus dem Derbyspielgegen Hildburghausen absitzen. Für ihn brachte Nordmann Ahmad Qaysar, bei dem in der zweiten Hälfte die Kräfte aber sichtlich nachließen.

Doch Suhls Torwart Robert Mentzel erwischte wieder einenguten Tag und hielt seinen Kasten sauber.

Joker Jacobs’ Großchance

Der Druck war immens. Suhl verschleppte das Tempo, wollte den kostbaren Vorsprung über die Zeit retten. Das wurde nicht leichter, als Nordmann Paul Eckstein vom Feld nehmen musste (51.). Ecksteins Nase war im Zweikampf arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Sie schwoll dick an. Ob sie gebrochen ist, konnte Nordmann noch nicht sagen. Hinzu kam eine Verletzung im Oberschenkel. Für Eckstein kam Tim Ullrich; nach gut einer Stunde wurde außerdem Max Jacobs eingewechselt.

Eine goldrichtige Entscheidung: Wie schon gegen Hildburghausen bewies der 19-Jährige Jokerqualitäten. In der 84. Minute lief Jacobs allein auf Sonnebergs Torwart Heß zu, lupfte den Ball über den Goalie, aber auch übers Tor. Eine Minute später schießt Sonnebergs Emil Novi den 1:1-Ausgleich. Suhl bleibt damit weiter 13. Das würde noch nicht zum Klassenerhalt reichen, denn voraussichtlich vier Mannschaften steigen ab.

 

Text: FW Suhl kt/je

Foto: frankfoto.de

 

Eneuter Punktgewinn für die Herren des 1. Suhler SV 06

SSV 06 Teambild

Nach den drei wichtigen Punkten im Spiel gegen die SG SV Grün-Weiß Gospenroda, trennte sich unsere 1. Mannschaft nach einem überaus spannenden Ostermontagspiel gegen die Eintracht aus Hildburghausen am Ende mit einem 4:4 Unentschieden.

Damit sammeln die Herren einen weiteren wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt ein.

Pünktlich 15.00 Uhr am Ostermontag ertönte der Pfiff von Schiedsrichter Pierre Leitschuh.

Gleich in Minute acht, kassierte der Suhler SV ein Tor von der Eintracht aus Hildburghausen, die dadurch in Führung gingen. Der Suhler SV zog sofort nach und erzielte nur drei Minuten später durch Paul Zimmermann den Ausgleich.

So ging es bis zum Ausgleichstreffer zum 3:3 in der 77. Minute – geschossen durch Max Jacobs – weiter. Hildburghausen legte vor, der Suhler SV zog nach.

Schützenfest in beiden Halbzeiten

Nachdem die erste Halbzeit mit je zwei Treffern schon torreich endete, ging das Schützenfest in der zweiten Halbzeit weiter. Die zweiten 45 Minuten verliefen insgesamt etwas hitziger. Beide Mannschaften wollten den Sieg nicht hergeben, besonders unsere Kicker nicht, die brauchen jeden Punkt. Es gab gelbe Karten für Suhl und Hildburghausen. Der Suhler SV musste sogar ab der 76. Minute, nach einer gelb/roten Karte, mit einem Spieler weniger auskommen.

Nachdem die Eintracht Hildburghausen dem 1. Suhler SV 06 immer ein Schritt voraus war, eröffnete plötzlich der Führungstreffer für den 1. Suhler SV  in der 83. Minute die Möglichkeit, in diesem Spiel doch noch 3 Punkte abzuräumen. Und dies im Unterzahlspiel. Das Tor fiel direkt nach einem Strafstoß für den Suhler SV.

Etwas unglücklich für unsere Herren, erzielten die Jungs aus Hildburghausen in der 99. Minute das 4:4. So endete das Spiel mit einem Unentschieden und beide Mannschaften gingen mit einem Punkt mehr in der Tabelle nach Hause.

Herzlichen Glückwunsch. So kann es weitergehen!

Wir laden alle Freunde, Fans und Unterstützer des 1. Suhler SV 06 am kommenden Samstag (07.04.2018), herzlich zu unserem nächsten Heimspiel gegen den FC Sonneberg ein.